Wir haben eine neue Homepage! weiterlesen
Finanzen
Anschaffung anspruchsvoller Unterrichtsmaterialien und Ausstattungsgegenstände
Einige Ehemalige und Eltern von Schülern des Gauß-Gymnasiums in Worms bzw. seines Vorgängers, des Staatlich Naturwissenschaftlichen Gymnasiums Worms, haben die Initiative ergriffen, um ihre „alte“ Schule mit einer Stiftung nachhaltig zu unterstützen.
Von vornherein war es das Ziel, eine Gemeinschaftsstiftung zu errichten, an der sich möglichst viele Ehemalige, aber auch andere dem Gauß nahestehende Personen, durch Zustiftungen und Spenden beteiligen können.
In der Präambel zur Satzung wurde entsprechend folgendes formuliert:
Das Gauß-Gymnasium steht in einer Tradition von hohem Ansehen.
1852 emanzipieren sich am damaligen Wormser Gymnasium die ersten „Realhauptklassen“.
Aus ihnen entsteht 1879 die Großherzogliche Realschule, die 1903 Großherzogliche Oberrealschule wird.
1960 entscheidet sich die Schule für den Mathematiker, Astronomen und Physiker Carl-Friedrich Gauß als Namenspatron.
Die Stiftung Gauß–Gymnasium sieht sich dieser Tradition verpflichtet und ist von dem Gedanken getragen, ihre Kontinuität für die Zukunft zu gewährleisten und der Schule zugleich eine gewisse Unabhängigkeit zu sichern.
Die Stifter sehen sich als Förderer der Schule und ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages, der besonders der Ausprägung eines individuellen Leistungswillens in enger Verbindung mit einer sozialen Wertbindung verpflichtet ist.
Diesem Anspruch werden alle Fördermaßnahmen unterworfen.
Grundsätzlich ist es der Wunsch der Stifter das Gauß-Gymnasium so zu fördern, dass es in seiner Zukunftsfähigkeit gestärkt wird.
Die Gesamtverantwortung von Land und Stadt für die Schule beleibt davon unberührt.
Anschaffung anspruchsvoller Unterrichtsmaterialien und Ausstattungsgegenstände
Auszeichnung von hervorragenden schulischen Fachleistungen einzelner oder von Gruppen
Initiierung von Bildungspartnerschaften
Aufbau eines Ehemaligen-Netzwerks
Organe der Stiftung sind der Vorstand, das Kuratorium und die Stifterversammlung
Stephan Müller, Vorsitzender
Regine Luther-Schreiner, stellvertretende Vorsitzende
Tim Kundel
Jan-Erik Höbel
Sebastian Ruppert
Mathias Englert
Gerrit Mennecke, Schulleiter
Cornel Bender, Vorsitzender
Walter Zimdahl
Michael Kundel
Klaus Mehring
Harald Illy
Dr. Christian Lang
besteht aus allen Stiftern
Sie möchten auch Stifter werden?
Als Stifter* werden Sie Teil der Stifterversammlung. Die Zugehörigkeit besteht auf Lebenszeit und ist weder übertragbar, noch geht sie nach dem Tod auf die Erben des Stifters über.
So geht’s: Es ist ein Mindestbetrag in Höhe von
an das Konto der “Stiftung Gauß-Gymnasium Worms” bei der Sparkasse Worms-Alzey-Ried mit nachfolgenden Modalitäten zu leisten:
*Juristische Personen können der Stifterversammlung nur unter der Bedingung angehören, wie eine natürliche Person als Vertreter in die Stifterversammlung bestellt wird. Dies ist der Stifterversammlung schriftlich mitzuteilen.
Das Projekt „Gauß-Wand“ der Gauß-Stiftung für die Ehemaligen des Gauß-Gymnasiums verfolgt mehrere Ziele:
Zum einen wollen wir damit ein Stück Erinnerungskultur im Schulgebäude schaffen und zugleich unser Corporate Identity stärken.
Zum anderen steht dahinter der Gedanke, das Stiftungsvermögen für unsere Schule zu vermehren, woraus die Gauß-Stiftung nachhaltig und langfristig das Schul-Leben fördert.
Wenn auch Sie sich auf der Gauß-Wand „verewigen“ möchten, finden Sie hier das Bestellformular
Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen? Oder Sie wollen Stifter werden oder mitarbeiten?
Dann übermitteln Sie gerne Ihr Anliegen per E-Mail oder über das folgende Kontaktformular. Sie erhalten dann umgehend Antwort – sofern gewünscht.